
.jpg)
GROSSHANDEL
HERSTELLER und LIEFERANT

.jpg)
GROSSHANDEL
HERSTELLER und LIEFERANT

.jpg)
.jpg)
TS32
TS32
Klicken Sie hier , um den Preis anzuzeigen
Großhandelspreise können nur von registrierten Nutzern eingesehen werden
Klicken Sie hier , um den Preis anzuzeigen
Großhandelspreise können nur von registrierten Nutzern eingesehen werden
Datenschutzbestimmungen - DSGVO
I. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN
I.1. Správcem osobních údajů podle čl. 4 bod 7 nařízení Evropského parlamentu a Rady (EU) 2016/679 o ochraně fyzických osob v souvislosti se zpracováním osobních údajů a o volném pohybu těchto údajů (dále jen: „GDPR”) je EUNIP s.r.o., se sídlem Děčínská 474/10 , Praha 9, 190 00, IČ: 05433606, DIČ: CZ05433606, zapsané v obchodním rejstříku vedeném Městským soudem v Praze, spisová značka: C 263476(dále jen: „správce“).
I.2. Kontaktní údaje na správce jsou:
-
adresa: Děčínská 474/10, Praha 9, 190 00
-
email: info@modadepari.cz
-
telefon: + 420 775 484 116
I.3. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere unter Bezugnahme auf eine bestimmte Kennung, wie z. B. Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Netzwerkkennung oder eine oder mehrere spezifische physische, physiologische, genetische, mentale , wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
I.4. Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
II. QUELLEN UND KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN
II.1. Der Administrator verarbeitet die persönlichen Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben, oder die persönlichen Daten, die der Administrator aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
II.2. Der Administrator verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten.
II.3. Der Administrator verarbeitet die im Bestellformular aufgeführten Daten als obligatorisch für die Bearbeitung der Bestellung. Dies sind insbesondere Name, Adresse, Lieferadresse und E-Mail. Für die Ausführung der Bestellung ist eine E-Mail-Adresse erforderlich, insbesondere im Hinblick auf die Art des Betriebs des E-Shops, dh den Verkauf von Waren auf Distanz (außerhalb des Hauptsitzes des Verkäufers), insbesondere um die Bestellung zu bestätigen und über den Versand zu informieren .
II.4. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist beim Versenden von Geschäftsnachrichten (z. B. Newsletter) und beim Telemarketing erforderlich. Der Administrator kann dies im Falle eines Kunden des E-Shops ohne vorherige Zustimmung tun. Letzterer kann jedoch per E-Mail oder Telefon seine Ablehnung einer solchen Behandlung personenbezogener Daten zum Ausdruck bringen. Bei neuen E-Shop-Kunden erfolgt diese Anfrage über das Bestellformular, ob sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen.
II.5. Der Administrator verarbeitet automatisch Informationen im Zusammenhang mit dem Besuch der Website, wie z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, sowie Informationen über die tatsächliche Bewegung auf der Website, die Suche usw., insbesondere um die Dienste zu verbessern und zu verbessern Orientierung der Besucher-Website. Diese Informationen sind naturgemäß vollständig anonymisiert und können nicht einzelnen Personen zugeordnet werden.
III. RECHTLICHER GRUND UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
III.1. Der rechtliche Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters gemäß Art. c) DSGVO und das berechtigte Interesse des Anbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 let. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings.
III.2. Personenbezogene Daten werden aus folgenden rechtlichen Gründen verarbeitet:
Vertragserfüllung und Vertragsabschluss:
-
verarbeitete Daten: personenbezogene Daten der Kunden (Vor- und Nachname, Wohnort) und Angaben zu den bestellten Waren,
-
Zweck der Bearbeitung: Auftragserfüllung, Antwort auf eine über das Kontaktformular gesendete Nachricht, Buchhaltung, Kundenbetreuung
-
Datenquelle: Bestellformular,
-
Verarbeiter: Subunternehmer, Mailingdienste, Cloud-Speicher, Transportunternehmen.
Berechtigte Interessen:
-
verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse und Informationen zu den bestellten Waren, Informationen zu den bestellten Waren, pseudo-anonymisierte Kennungen registrierter Benutzer wie Benutzer-ID, IP-Adressen, Kontaktdaten,
-
Verarbeitungszweck: Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere zum Versenden von Geschäftsnachrichten und Newslettern), routinemäßige Analyse des Datenverkehrs, Erkennung von Serverfehlern und Verhinderung von Betrug und Angriffen auf den Server (Verbesserung unserer Dienste), Durchsetzung von Rechten und gesetzlichen Ansprüchen und Kontrolle von Behörden
-
Datenquelle: Informationen aus Bestellungen, Bestellformular, Benutzerbewegung auf der Website, Registrierung,
-
Prozessoren: Mailingdienste, Subunternehmer, Webhostingdienste, Heureka.cz.
Zustimmung:
-
verarbeitete Daten: E-Mails, Namen potenzieller Kunden, IP-Adressen und andere technische Kennungen,
-
Zweck der Verarbeitung: Vermarktung und Werbung für die Website, Veröffentlichung einer Kundenbewertung oder Produktanfrage
-
Datenquelle: Newsletter-Formular, Anmeldeformular, E-Mail-Kommunikation,
-
Prozessoren: Cloud-Speicher, Mailing-Dienste, Webhosting-Dienste.
IV. LAGERUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN
IV.1. Der Administrator speichert personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator auszuüben und Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen geltend zu machen (für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses).
IV.2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert personenbezogene Daten bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken, wenn die personenbezogenen Daten aufgrund der Einwilligung verarbeitet werden.
IV.3. Nach der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten löscht der Administrator die personenbezogenen Daten.
IV.4. Die Aufbewahrung personenbezogener Daten ist für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Administrators erforderlich, die sich insbesondere aus dem Vertrag und den allgemeinen Rechtsvorschriften ergeben.
V. EMPFÄNGER PERSÖNLICHER DATEN
V.1. Die Empfänger personenbezogener Daten sind hauptsächlich Subunternehmer des für die Verarbeitung Verantwortlichen, dh Personen, die an der Lieferung von Waren und der Ausführung von Zahlungen auf der Grundlage eines Vertrags beteiligt sind. Es gibt auch Rentiere, die E-Shop-Betriebsdienste (Shoptet) und andere Dienste im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops anbieten, sowie Personen, die Marketingdienstleistungen erbringen.
V.2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland (in ein Nicht-EU-Land) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln, insbesondere in Bezug auf den Empfang von Postdiensten.
VI. IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
VI.1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie:
-
das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO:
-
Dies ist das Recht, Informationen über die registrierten eigenen Daten bereitzustellen, sowie das Recht, eine Kopie in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format bereitzustellen.
-
-
das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO:
-
Dies sind Situationen, in denen die erhaltenen Daten falsch oder unvollständig sind.
-
-
das Recht, personenbezogene Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO zu löschen:
-
Das Recht zur Löschung personenbezogener Daten gilt insbesondere für Daten, die aufgrund einer Einwilligung erlangt wurden. In Bezug auf verarbeitete Daten, die aufgrund eines anderen Titels erhalten wurden (z. B. Leistung im Rahmen eines Vertrags), ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, die Informationen aufgrund möglicher künftiger Streitigkeiten bis zu 15 Jahre lang aufzubewahren.
-
-
das Recht, der Verarbeitung nach Artikel 21 der DSGVO zu widersprechen:
-
Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage eines anderen Rechtstitels verarbeitet werden, für den eine Einwilligung vorliegt, kann aus bestimmten Gründen ein Einspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten erhoben werden.
-
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO:
-
dass personenbezogene Daten direkt von einem Controller an den Controller übertragen werden, sofern dies technisch machbar ist,
-
-
das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die Adresse oder E-Mail-Adresse des Administrators zu widerrufen.
VI.2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.
VII. BEDINGUNGEN FÜR DIE SICHERUNG PERSÖNLICHER DATEN
VII.1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung personenbezogener Daten getroffen hat. Wir bemühen uns um Sicherheitsmaßnahmen, die eine ausreichende Sicherheit in Bezug auf den aktuellen Stand der Technik bieten.
VII.2. Der Administrator hat technische Maßnahmen ergriffen, um Datenrepositorys und Repositorys für personenbezogene Daten in Papierform zu sichern, insbesondere durch die Verwendung von Sperren, Kennwörtern und einem Antivirenprogramm.
VII.3. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm autorisierte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
VIII. ÜBERTRAGUNG PERSÖNLICHER DATEN AN DRITTE
VIII.1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt dem Beförderer die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Lieferung der Waren, insbesondere Name, Anschrift und Anschrift der betroffenen Person.
VIII.2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt im Falle einer Vertragsverletzung personenbezogene Daten an die externe Stelle, soweit dies zur Wahrung der Rechte und zum Schutz der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist. Vor einer solchen Übertragung wird die betroffene Person aufgefordert, die Vertragsverletzung zu beheben, und über jede Übertragung an eine externe Agentur informiert.
IX. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
IX.1. Durch das Senden der Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten vertraut sind und diese vollständig akzeptieren.
IX.2. Sie stimmen diesen Bedingungen zu, indem Sie Ihre Zustimmung über das Online-Formular überprüfen. Durch die Überprüfung der Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie mit den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und diese vollständig akzeptieren.
IX.3. Der Administrator ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird auf ihrer Website veröffentlicht und gleichzeitig wird Ihnen die neue Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie dem Administrator angegeben haben.
IX.4. Diese Bedingungen treten am 27.10.2019 in Kraft